Vom Juristen zum Gewürzhändler
Raphael Flury, ursprünglich Jurist in einer Zuger Wirtschaftskanzlei, fand seine wahre Berufung fernab der Schweizer Gerichtssäle. Nach einer inspirierenden Reise als Backpacker durch Ostafrika entschloss er sich, ein Unternehmen im Gewürzhandel aufzubauen. Seine Mission: Den traditionellen Handel zu revolutionieren und den Fairtrade-Gedanken in die Welt der exotischen Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Vanille zu bringen.
Die Entstehung von 1001 Organic
So entstand 1001 Organic, ein Unternehmen, das sich dem Direktverkauf frischer Bio-Gewürze verschrieben hat. Flury eliminierte die Zwischenhändler, wodurch die Bauern mehr verdienten und die Gewürze frischer und nachhaltiger wurden. Sein Engagement brachte ihm schnell Anerkennung, doch mit der wachsenden Nachfrage stiess er auch an die Grenzen der Kapazitäten der natürlichen Gewürzwälder Sansibars.
Herausforderungen und Expansion
Mit der steigenden Nachfrage und der Notwendigkeit, neue Anbaugebiete zu erschliessen, sah Flury im Osten Tansanias, in den unberührten Nebelregenwäldern Usambaras, neue Möglichkeiten. Doch hier stiess er auf logistische Herausforderungen und korruptionsbedingte Hindernisse.